Kunstschaffende der Ateliergemeinschaft Carlshöhe zu Gast in Schleswig

Fünf Positionen der Malerei mit Ursula Freiwald, Rosa Hipp, Dagmar Petersen, Jutta Müller und Detlef Klein

Am 1. August 2025 war es wieder so weit: Das Quartier 36 in Schleswig öffnete seine Türen für eine besonders spannende Vernissage des Kunstvereins Schleswig. In einem festlichen Rahmen präsentierte die Ateliergemeinschaft Carlshöhe aus Eckernförde ihre Werke – eine Begegnung, die es in sich hatte.

Die Ausstellung zeigt, was passiert, wenn talentierte Köpfe und geschickte Hände aufeinandertreffen. Und das war schon an diesem ersten Abend unübersehbar: Die Werke sind so vielfältig wie die Künstler selbst. Jeder Pinselstrich, jedes Bild sprühen vor Kreativität und handwerklichem Können, das sich in jeder Ecke des Ausstellungsraums widerspiegelt. Vom abstrakten Gemälde bis hin zu ausdrucksstarken stilisierten menschlichen Gesichtern – die Ausstellung ist ein Kaleidoskop an Formen und Farben, die es zu entdecken gilt.

Ein besonderer Moment des Abends war die Laudatio von Klaus Müller, der mit seinem umfassenden Vortrag die Besucherinnen und Besucher in die Welt der ausstellenden Künstlerinnen und des Künstlers entführte. Mit viel Wissen und Feingefühl beschrieb er die verschiedenen Arbeiten und das kreative Schaffen der Künstlerinnen – dabei ging er nicht nur auf die Techniken ein, sondern auch auf die inspirierenden Geschichten und Gedanken, die hinter den Werken stecken. So wurde die Ausstellung nicht nur eine visuelle Reise, sondern auch eine geistige Entdeckungsreise.

Die erste Vorsitzende des Kunstvereins Schleswig, Inke Asmussen, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste herzlich und freute sich, die Ateliergemeinschaft Carlshöhe im Quartier 36 willkommen zu heißen. Ihre Worte waren ebenso einladend wie voller Vorfreude auf die bevorstehende Zusammenarbeit. »Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Kreativität der Ateliergemeinschaft Carlshöhe hier in Schleswig zu erleben. Wir hoffen auf eine gute und fruchtbare Kooperation und sind gespannt, was noch alles in den kommenden Monaten auf uns wartet«, sagte Asmussen und stimmte die Anwesenden auf die weitere gemeinsame Veranstaltungen ein. Besonders bedankte sie sich bei unserem Mitglied Bernd Wilms, der die Idee zur Ausstellung hatte und diese meisterlich kuratierte.

Die Ateliergemeinschaft Carlshöhe, ein kreatives Netzwerk aus Eckernförde, zeigte an diesem Abend einmal mehr, wie Kunst überregional verbindet und über Stadtgrenzen hinweg inspirieren kann. Die Werke – so unterschiedlich sie auch sind – haben eines gemeinsam: Sie laden ein, in die Gedankenwelt der Künstler einzutauchen und sich von der Vielfalt der Ausdrucksformen verzaubern zu lassen.

Ein gelungener Abend, der mit dem »Kunstverein Schleswig« und der »Ateliergemeinschaft Carlshöhe« zwei kreative Netzwerke zusammenführte, die beweisen, dass Kunst nicht nur ein Medium ist, sondern ein echtes Band der Verbundenheit und Inspiration. Wir dürfen gespannt sein, was die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren noch bringen wird. Ganz herzlichen Dank auch an Anke Steensbeck, die den Abend mit Gitarre und Gesang musikalisch begleitete.

Die Ausstellung ist bis zum 24. Oktober 2025 zu besichtigen und lohnt sich auf jeden Fall für alle, die sich für moderne Kunst und außergewöhnliche Werke begeistern können. Also, wer noch nicht da war – schnell hin und eintauchen in eine Welt voller Farbe, Form und Inspiration!

Fotos: Horst Hoppe und Klaus Müller
Redaktionelle Beratung: Bernd Wilms
Impressionen