Kultur im Innenhof 2024 »Hoffnung«

Fotos: M. Roos und J. Tschesch

Das Besondere der Veranstaltung in diesem Jahr war, dass zum Thema »Hoffnung« die Zusammenarbeit des Helios Klinikums, unseres Kunstvereins und dem Schleswig-Holsteinischen Landestheaters ein besonderes kulturelles Erlebnis möglich machte.

Karin Winkler, Schauspielerin am Landestheater, las unter widrigsten Bedingungen und in beeindruckender Weise Texte über die Würde des Menschen und deren Verankerung in den jeweiligen Fassungen unseres Grundgesetzes. René Rollin, ebenfalls Landestheater, trug das »Vorspiel auf dem Theater« aus Goethes FAUST 1 vor und überzeugte mit seiner großen schauspielerischen Kraft. Gerhard Breier begleitete den Abend mit ausgesucht schönen Melodien. Unsere kunstschaffenden Mitglieder zeigten, wie auch schon in den Vorjahren, eine kleine Auswahl ihres Könnens in der Freiluftgalerie des schönen Innenhofes des Verwaltungsgebäudes. Leider setzte, fast pünktlich zum Auftakt des Abends, starker Regen ein und in Windeseile wurde aus unserer »Open-Air-Veranstaltung« ein wirklich gemütlicher »Indoor-Kultur- Event«. Ganz anders als geplant, aber dafür sehr intensiv, erlebten wir einen Kulturabend der besonderen Art.

Einweihungsfeier unserer neuen Räume

Am 25. April 2024 war es soweit, die neuen Räume des Kunstvereins Schleswig und Umgebung e. V. konnten eingeweiht werden. Im Mühlental 5 in Schleswig befinden sich nun in einem ehemaligen Magazingebäude des Helios Klinikum Schleswig unser großzügiger Konferenzraum, zwei Malräume, ein Archiv und ein Musikzimmer. Alle Räume sind hell und freundlich und wir freuen uns auf viele kreative Stunden. Die Räume werden uns dankenswerter Weise vom Helios Klinikum unentgeldlich zur Verfügung gestellt.
Inke Asmussen (1. Vorsitzende) bedankte sich in ihrer Begrüßungsrede ausdrücklich bei allen, die geholfen haben, vom Kreativhuus ins Mühlental umzuziehen.
Gleichzeitig würdigte der Kunstverein auch das Wirken und Engagement unseres ehemaligen 1. Vorsitzenden Jürgen Wind, der viele Jahre Außerordentliches für den Kunstverein geleistet hat.
Abgerundet wurde die Feier mit einem geselligen Zusammensein am „Bring your own“ Buffet, das von den Mitgliedern liebevoll gestaltet wurde.

Fotos: Joachim Tschesch

25 Jahre Kunstverein

Am 17. April 2011 beging der Kunstverein Schleswig und Umgebung e. V. sein 25–jähriges Jubiläum mit einem Festakt im Kasino des Helios Klinikum Schleswig. »Wer sagt, was Kunst ist? Was „gut“ und was „schlecht“ ist? Uns interessiert nicht die Meinung von „Kulturpäpsten“,
uns rührt nicht der Hauch des Ewigen, wenn große Namen in die Debatte geworfen werden. Wir wollen nicht die ehrfurchtsvolle Erstarrung, sondern schöpferisches Leben und Chancen für die Lobbylosen
Mit diesem Auszug aus einer Presseveröffentlichung der Aktivgruppe des Kunstvereins Schleswig und Umgebung im Jahre 1987, die selbst nach 25 Jahren noch den Geist unseres Vereins verkörpert, eröffnete Jürgen Wind (1. Vorsitzender) seine Festansprache und begrüßte die anwesenden Gäste. Dr. Hans-Joachim Hupe (stellvertretender Vorsitzender) würdigte in seiner Rede den Künstler und Gründungsmitglied Gerd Guse, dessen Werke bei einem Empfang, anschließend an den Festakt im Helios Klinikum, im Kreativhus gezeigt wurden. Dort war Zeit in alten Erinnerungen zu schwelgen und sich bei einem kleinen Imbiss über die vergangenen Jahre auszutauschen und neue Pläne für eine aktive Zukunft zu schmieden.

Impressionen
Fotos: Kai Labrenz