Spendenaufruf für das KulturL

Liebe Kulturfreunde,
das KulturL in Schleswig ist ein lebendiger Treffpunkt für Kunst, Kultur und gemeinschaftliches Miteinander. Seit Jahren bereichert das Kulturzentrum unsere Stadt mit vielfältigen Veranstaltungen, Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Workshops. Hier finden Menschen aller Altersgruppen und aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration.

Doch diese wertvolle Einrichtung ist auf Ihre Hilfe angewiesen, um weiterhin bestehen zu können. Die finanziellen Mittel sind begrenzt, und nur durch die Unterstützung von Menschen wie Ihnen kann hoffentlich sichergestellt werden, dass das KulturL auch in Zukunft ein Ort der Kultur und Kreativität mitten in der Stadt bleibt.

Ihre Spende macht den Unterschied!

Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass das KulturL auch weiterhin einen wichtigen Platz im kulturellen Leben Schleswigs einnimmt. Egal, ob Sie das Projekt mit einer kleinen oder großen Summe unterstützen – jeder Beitrag hilft! Mit Ihrer Hilfe können die laufenden Kosten gedeckt werden, Veranstaltungen realisiert und die Räume für zukünftige Projekte gesichert werden.

So können Sie spenden

Auf der Website des Kulturzentrums Schleswig finden Sie den Spendenaufruf mit allen weiteren Informationen.

Setzen Sie sich mit uns für den Erhalt eines einzigartigen kulturellen Angebots in Schleswig ein. Gemeinsam können wir das KulturL zu einem Ort machen, der auch in Zukunft kulturelle Vielfalt fördert und verbindet.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Mit besten Grüßen,
Ihr Team vom KulturL Schleswig

»Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten…«

…verkauft!“ ruft Björn-Sven Bergemann dem Publikum zu und freut sich zusammen mit der Organisatorin Susanne Pertiet darüber, dass nach anfänglicher Zurückhaltung nun doch zahlreiche Kunstwerke zugunsten des KulturL versteigert werden konnten. Auch musikalisch war die Finissage der Mitbringausstellung ein Erfolg! Die Musiker Juan Issa (Bouzouki) und Brahim Shexo (Oud und Klavier) verzauberten die Besucher mit wunderschönen orientalischen Melodien. Wie schon bei der Auftaktveranstaltung gab es wieder ein kleines Mitbringbuffet. Der erste Schritt zum Erhalt des KulturL ist getan! Danke an alle, die sich eingebracht haben!

Impressionen

Mitbringausstellung im KulturL war ein Erfolg

Zum Neustart des KulturL fand dort eine »Mitbring–Ausstellung«, also die Umkehrung einer normalen Ausstellung, statt. Die Gäste besuchten nicht einen Raum voller Kunstwerke. Die Besucher füllten den zunächst leeren Raum mit ihren mitgebrachten Bildern, Skulpturen und Installationen.
Der große Ansturm am Samstag im KulturL hat bewiesen, dass das Format den Nerv der Schleswiger getroffen hat. Schon vor der Öffnung des KulturL um elf Uhr bildete sich eine lange Schlange den Stadtweg hinauf. Die Menschen hatten größere oder kleinere Bilder unterm Arm. Es war zwar kalt, aber sonnig, und entsprechend fröhlich war die Stimmung. Schließlich wurden mehr als 100 Bilder angeliefert und sofort ausgestellt. Damit ist es die vielfältigste Ausstellung, die das KulturL bisher gesehen hat.
Außerdem war es die schnellste Hängung, die das Team Britta Meins und Tobias Buck vom Künstlerhaus Schaalby je bewerkstelligt hat.
Zur feierlichen Eröffnung um 14 Uhr waren die Wände voller Bilder und das ganze KulturL voller Menschen: Zirka 150 Künstlerinnen und Künstler, Angehörige und Gäste, darunter auch Kinder auf Rollern und Hunde an der Leine, wollten gern bei dieser Premiere dabei sein.
Die Veranstalter, die Arbeitsgruppe KulturL aus Mitgliedern des Kulturzentrums Schleswig e. V. mit Inke Asmussen, Anita Szcezinna, Ulrich George und Susanne Pertiet, waren froh über den gelungenen Neustart des KulturL. Der Bürgermeister als Noch–Hausherr fühlte sich sichtlich wohl in der Menge der Bilder und Menschen – auch seine Familie mit Vertreterinnen aus drei Generationen hatte sich mit originellen Bildern beteiligt. Die Erfinderin der »Mitbring-Ausstellung«, Susanne Pertiet, war erleichtert, dass das neu erfundene Format so gut funktioniert hat, sie war am Ende etwas erschöpft. Stärken konnten sich alle am reichlich gedeckten »Mitbring–Buffet«.
Noch bevor es richtig los ging, fanden die ersten Bilder ihre Käufer. Am Ende zogen nicht nur stolze Bilderbesitzerinnen und Ausstellerinnen von dannen, sondern es gab auch eine große Anzahl von Menschen, die sich spontan bereit erklärt hatten, ehrenamtlich zu helfen, damit es im KulturL regelmäßige Öffnungszeiten und Veranstaltungen geben kann. Um das KulturL über die Jahresmitte hinaus weiter mit Leben zu füllen, bedarf es freilich noch vieler Ideen und Unterstützer. Großzügige Geldgeber und regelmäßige Sponsoren wären auch sehr hilfreich.
Der Erlös aus den Bilderverkäufen geht zugunsten des KulturL. Wer ein Bild oder eine Skulptur erwerben möchte, wende sich bitte direkt an die Künstler oder an Susanne Pertiet (telefonisch unter 04621-52769 oder per Mail an info@susanne-pertiet.de). Die Ausstellung ist mittwochs bis freitags von 14.30 bis 18.30 Uhr geöffnet, samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr. Am Freitagnachmittag, dem 28. Februar, wird die Ausstellung mit einer Finissage beschlossen, zu der nochmal alle Künstler und Gäste eingeladen sind.
Text: Inke Asmussen, Fotos: Hanna Ward und Karin Palisaar
Impressionen

Für Sie entdeckt…

Neulich führte mich mein Weg nach Mittelangeln, wo ich an einer kleinen, aber feinen Vernissage der Hobbykünstlerin Andrea Kloss in den Räumen von ART MATERIAL MITTELANGEN teilnahm. Ich war ganz erstaunt, dass man im Herzen Angelns (hier) ein so gut sortiertes Geschäft für hochwertigen Künstlerbedarf findet! Die Inhaberin Birthe Christiansen bietet nicht nur alles an, was das Künstlerherz begehrt, sie organisiert in ihren Räumen auch Workshops und Ausstellungen unter dem Motto »Schaffe Deine Werke« und »Zeige Deine Werke«. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!
Christina Goedecke

Wussten Sie schon…

…dass das Logo des Kunstvereins, die Pusteblume, auf Jürgen Mense zurückgeht? Die Pusteblume symbolisiert bis heute die Zielsetzung unseres Vereins, Kunst und Kultur immer weiter zu verbreiten und zu vermitteln, gerade so, wie der Wind die Samen des Löwenzahns alljährlich in der Natur verteilt. Wir freuen uns nun auf ein weiteres Jahr Kunstverein mit zahlreichen verschiedenen Aktivitäten, wie Ausstellungen im Quartier 36 und Helios Klinikum, einer Kunstreise, Kultur im Innenhof, Exkursionen nach Tondern, Hamburg und zur Nordart nach Büdelsdorf sowie einer Gastausstellung im ARTen Eden in Eggebek.

Mitgliederversammlung 2024

Die diesjähriger Mitgliederversammlung fand am 29. Oktober 2024 im »Alten Kreisbahnhof« statt und war mit 30 Mitgliedern gut besucht. Zur neuen ersten Vorsitzenden wurde erneut Inke Asmussen gewählt,  zu ihrer Stellvertreterin Meike Roos. Kassenwart ist Christian Conrad und Schriftführer Horst Hoppe. Zu Kassenprüferinnen wurde Bruni Müller und Reinhard Unruh gewählt. Die Beisitzerinnen sind: Ute Neumann, Joachim Tschesch, Maren Harms, Mechthild Wichmann–Kramp und Christina Goedecke. Alle Mitglieder des neuen Vorstandes wurden für zwei Jahre gewählt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es, wie gewohnt, noch ein »get–together« bei einem gemeinsamen Abendessen.
Fotos: Joachim Tschesch und Christa Conrad (Vorstandsfoto)

Mitgliederversammlung 2023

Die Mitgliederversammlung findet am 30. November 2023 um 18:00 Uhr im Hotel Hohenzollern, Moltkestraße 41, 24837 Schleswig statt.

Nach dem offiziellen Teil gibt es entweder Grünkohl oder Gnocchi mit Kürbis (vegetarisch).

Tagesordnung Mitgliederversammlung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Begrüßung neuer Mitglieder
  3. Geschäftsbericht der Vorsitzenden mit Aussprache
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer mit Aussprache
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Wahlen
    a. Stellvertretende/er Vorsitzende/er
    b. Wahl Schriftprüfer/in
    c. Wahl Beisitzer/innen
  8. Anträge∗
  9. Vorschläge Aktivitäten 2024
  10. Verschiedenes

∗Die Anträge müssen mindestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht und begründet werden.

Ausstellung Christo und Jeanne-Claude
»Paris, New York, Grenzenlos« – Schloss Gottorf

Impressionen unseres Ausstellungsbesuches »Christo und Jeanne–Claude«.