Wussten Sie schon…

…dass das Logo des Kunstvereins, die Pusteblume, auf Jürgen Mense zurückgeht? Die Pusteblume symbolisiert bis heute die Zielsetzung unseres Vereins, Kunst und Kultur immer weiter zu verbreiten und zu vermitteln, gerade so, wie der Wind die Samen des Löwenzahns alljährlich in der Natur verteilt. Wir freuen uns nun auf ein weiteres Jahr Kunstverein mit zahlreichen verschiedenen Aktivitäten, wie Ausstellungen im Quartier 36 und Helios Klinikum, einer Kunstreise, Kultur im Innenhof, Exkursionen nach Tondern, Hamburg und zur Nordart nach Büdelsdorf sowie einer Gastausstellung im ARTen Eden in Eggebek.

Exkursion »Arten Eden« – Eggebek

Fotos: M. Roos, C. Goedecke

Kunst, Kultur und Ästhetik sind für uns Menschen überlebenswichtig! Der Mensch, wie auch jedes andere Lebewesen wählt im Zweifel lieber ein ästhetisches Angebot. Viele Formen, die wir im Alltag bevorzugen, sind Jahrtausende alt und formvollendet.

Thorsten Roos (Fachbereichsleiter Kreis SL-FL Kreisentwicklung, Bau und Umwelt)

Auf Einladung unseres Vorstandsmitglieds Meike Roos hatten wir die Gelegenheit, exklusiv das Naturschutzprojekt »Arten Eden« des Kreises Schleswig-Flensburg in Eggebek zu besuchen. Thorsten Roos führte unsere Gruppe durch den Wildstaudengarten, der seit Sommer 2021 auf Teilen des Geländes eines ehemaligen Tanklagers der Bundeswehr erblüht ist. Die in Gruppen gepflanzten gebietsheimischen Stauden sind in eine bunte Wildblumenwiese eingebettet. Neben den Staudenbeeten entstehen nach und nach kleine Wege und Pfade vorbei an Pavillons, Ruhezonen, Gewächshaus und Aufzuchtstation für gefährdete Amphibien. Nicht mehr lange und das Arten Eden wird mit dem „Greenhouse“ um eine Attraktion reicher sein. Das »Greenhaus« mit vorgelagertem Amphitheater soll zukünftig Heimat für vielfältige kulturelle Veranstaltungen sein. Die Kunstschaffenden unseres Kunstvereins freuen sich schon auf die Möglichkeit, das Projekt mit ihren Bildern zum Thema Natur zu bereichern. Wir bedanken uns herzlich bei Thorsten Roos für seine engagierte und sehr informative Führung. Herrn Roos gelingt es in beeindruckender Weise, die Themen Arten- und Naturschutz mit den Themen Kunst und Kultur zu verbinden.